Großes Continental Emailleschild, original 1950er, 60 x 105 x 2 cm, top erhalten

oldthing-Nummer: 45226943
| Lagernummer: UHK ES 01 / 2023

Continental Reifen, großes Emailschild (60 x 105 x 2 cm / 6,8 kg) aus einer Sammlungsauflösung — ein Original aus den 1950er Jahren (keine Replik!) in einem für dieses Alter selten guten Erhaltungszustand: Ein Zeitdokument deutscher Automobilgeschichte und eine sammelwürdige Rarität für den Sammler von historischer Werbung und Design-Klassikern — besonders für Oldtimer-Garagen oder -Werkstättenbesitzer mit Stil.

Dieses Image-Blechplakat des bekannten Reifenherstellers aus Hannover (seit 1871) präsentiert sich mit plakativem Primärfarben-Kontrast (Blau-Gelb), klarer Graphik und typischer 1950er-Typografie: Die Logotype »Continental« mit der markanten C-O Ligatur ist in einer fetten seifenbetonten Antiqua des kongenialen Architekten Peter Behrens (um 1914) in Gemischt-Schreibweise gesetzt, darunter findet sich eine zeitgenössische Reklame-Schreibschrift der 1950er Jahre. Den Kopf des schlanken hochformatigen Schildes dominiert eine reifenförmiges, stempelartig entworfenes Signet mit einem abstrahierten aufsteigenden blauen Niedersachsen-Ross im Zentrum (das niedersächsische Wappen zeigt ein rotes Roß auf weißem Grund), umrahmt von einem weiteren »CONTINENTAL«-Schriftzug in den Versalien einer breitlaufenden Linear-Antiqua. Ein weiteres auszeichnendes Schmuckelement schließt die knappe Werbebotschaft nach unten ab: ein Asteriskus — ein aus drei kurzen Linien komponierter abstrahierter Stern (siehe Detailfotos).

Hergestellt wurde dieses zeitlose Blechplakat (höchstwahrscheinlich in den 1950er Jahren) bei Pyro-Email, Boos & Hahn in Ortenberg / Baden in Schabloniertechnik mit kräftig reliefierten, glänzenden Farben (siehe Fotos) auf einem 6,8 kg schwerem leicht gewölbtem Blech mit abgerundeten Ecken und abgekanteten Rändern mit aufwändig hochgewölbtem Profil.

Die originale Patina dieses nicht restaurierten Schildes belegt seine Authentizität und seine Geschichte durch die Witterungseinflüsse während der jahrzehntelangen Aufhängung im Freien: Emaille-Defekte treten nur an den Rändern auf (am sichtbarsten links oben), aber nicht in den Bildanteilen oder der Typographie. Durch einen sichtbaren und zwei verdeckte Aufhänger auf der Rückseite (einer teils weggerostet, aber noch tragfähig), sowie zwei werksseitige kleine Löcher im seitlichen Rand oben (zur Montage auf einem Holzrahmen) ist dieses Rarität nach wie vor leicht aufzuhängen. Die pittoresken Rostspuren auf der mattschwarz emaillierten Rückseite zeigen am deutlichsten, dass dieses Schild für ca. 30 Jahre in Braunschweig im Freien hing und dem norddeutschen Regenwetter ausgesetzt war (siehe Detailfotos).

Bitte beachten Sie, dass es bei den Angebotsfotos aufgrund der Lichtquelle, der Kamera, der Belichtung, dem Dateiformat, der Farbprofile und der vom Betrachter verwendeten Bildschirme zu Farbabweichungen kommen kann.

Rückfragen werden schnellstmöglich beantwortet. Schauen Sie gern auch meine weiteren sammelwürdigen Raritäten an.

Zustand

ein für dieses Alter selten guter Erhaltungszustand (siehe Detailfotos)

Details zum Artikel

Provenienz: Deutschland, Niedersachsen, ehem. Firma Reifen Bewig, Braunschweig, Wilhelmstraße

Länge x Breite x Höhe: 105 cm x 60 cm x 2 cm

Jahr: ca. 1950

Marke: Continental Reifen Hannover

Regionaler Bezug: Deutschland, Braunschweig (Brunswick) (PLZ: 38100)

Aktuelle Bewertungen
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.