Richard Sprick (Herford 1901 - 1968 Bad Salzuflen-Schötmar) Puerto Andraix, Mallorca

Seitenaufrufe: 219
oldthing-Nummer: 38237312
| Lagernummer:

Richard Sprick (Herford 1901 - 1968 Bad Salzuflen-Schötmar)

Puerto Andraix, Mallorca
Oel a./Leinwand, 60 x 80 cm. Signiert unten links „Rich. Sprick“. Verso datiert „1962“ und betitelt wie oben. Hochwertige Rahmung. Vorzüglicher Zustand, professionell oberflächlich gereinigt und neu gefirnisst.

Provenienz: Privatsammlung Deutschland

Sprick intensivierte die ungemein beeindruckende Landschaftsschilderung in ihrer nahezu statischen mittäglichen Stille im ganzen Ort, durch die gegensätzlich, grob gespachtelten und getrocknet teilweise krude mit der Klinge wieder abgezogenen Farbschichten im Himmel, über der sonst harmonisch reduzierten und durchgehend subtil kolorierten Komposition.

...Spricks Landschaftsmalerei, obwohl im Gegenständlichen verhaftet, ist weit mehr als naturalistische Abbildung, sie vermittelt Atmosphäre. Der Betrachter „spürt die mittägliche Stille in sonnendurchglühter, weißer Stadt des Südens so hautnah, wie das prickelnde Flair eines französischen Bistros, den salzigen Wind über schwedischen Schären“, schwärmte die Bochumer Feuilletonistin Dr. Gertraude Uhlhorn 1983 und weiter: „Ein Meister der Bildkomposition mit eher spröden und zarten, als leuchtenden und niemals grellen Farben gestaltend, wusste Sprick die widersprüchlichen Stimmungen von Jahreszeiten und Landstrichen zum Leuchten und Klingen zu bringen“… (Vgl. Dr. G. Uhlhorn, Bochum 1983)

Literatur: Vollmer, Künstlerlexikon, Bd. 4, S. 333; Bernd Küster, Kunstwerkstatt Worpswede, 1989; Rainer Zimmermann, Die Kunst der verschollenen Generation, München 1994, S. 448; Museum Bochum, 50 Jahre Künstlerbund, 1996.

Richard Sprick ist einer der beachtenswerten deutschen Nachkriegskünstler. Seine Arbeiten finden sich in wichtigen deutschen öffentlichen sowie privaten Sammlungen und sein interessantes (noch) unterbewertetes Werk ist eine spannende Wiederentdeckung. Er zählt zu den Künstlern der sog. “Verschollenen Generation”, zwischen 1890 und 1905 geborene Künstler. Eine Künstlergeneration mit einer gemeinsamen, durch die schwierigen Umstände zwischen zwei Weltkriegen beeinflussten Lebensgeschichte. Künstler, deren Arbeiten von den Nationalsozialisten als „Entartete Kunst“ diffamiert wurden, die keine kontinuierlichen Arbeits-und Ausstellungsmöglichkeiten hatten, deren Frühwerk oft vernichtet oder auseinandergerissen wurde und deren Schaffen dadurch in Vergessenheit geriet. Bis in den frühen 1980er Jahren neue kunstwissenschaftliche Publikation und darauf folgende öffentliche Ausstellung wieder an ihre ersten Erfolge erinnerten und großes Interesse von Museen und Privatsammlern auf deren Schaffen zogen. Heute sind die Arbeiten vieler Künstler dieser Generation bereits aufgewertet worden und steigen im Wert. Der Begriff \"verschollene Generation\" bezeichnet auch deutsche Malerei des expressiven Realismus.

Anmerkung: Die im Nachlass verbliebenen Arbeiten des Künstlers wurden 2010 vom Lippischen Landesmuseum in Detmold erworben.


Kostenloser Versand.

Diesen Artikel versenden wir nur innerhalb von Deutschland und der Europäischen Union.

Für alle Rückfragen stehen wir Ihnen immer gerne telefonisch sowie via E-Mail zur Verfügung.

Unsere Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt \"Impressum\".

Besuche und Besichtigungen bitte nur nach vorheriger telefonischer Absprache.

Weitere ähnliche Angebote finden Sie in meinen anderen Anzeigen.

Zustand

Vorzüglicher Zustand, professionell oberflächlich gereinigt und neu gefirnisst.

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-133491 am 21.04.2020
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.