Virgilius Maro, Libri XII græco carmine...Petropoli 1791 - Saint Petersburg

oldthing-Nummer: 48537858
| Lagernummer: 285665114069

Virgilius Maro. (Libri XII graeco carmine heroico expressi, notisque perpetuis illustrati studio ac labore Eugenii de Bulgaris Academiæ Athoniadis pridem rectoris, tum Constantinopoli in scholæ Patriarchali scientiarum professoris primarii, ac Magnæ Ecclesiæ referendarii. Et demum ad nuper constitutum archiepiscopatum Slaveniensem et Chersonensem primi archiepiscopi promoti, atque Imperialis Academiæ Scientiarum Petropolitanæ socii honorarii. Qui typis nunc primum, ad usum helleno-rossicæ juventutis, græcorum in Russiaco Imperio coloniarum, educandæ sunt excusi jussu augustissimæ atque potentissimæ imperatricis omnium Rossiarum etc. Æcaterinæ II.). 3 Teile in 1 Band. Petropoli (Sankt Petersburg), Academia Imperialis Scientiarum 1791-1792. Folio (44 x 28 cm.). [18] (statt 19) Bl., 329 S.; [4] Bl., 339 S., [2] Bl.; [4] Bl., 331, 43 S., [2] Bl. mit gestoch. Portrait (Katharina II.) von Christoph Melchior Roth nach Virgilius Eriksen und zahlreichen gestoch. Vignetten. Weinroter Halb-Maroquinlederband d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung.

Sehr seltener russischer Luxusdruck der von Eugenios Voulgaris bearbeiteten zweisprachigen (griech.-lat.) Vergil-Ausgabe. – Exemplar aus der Schloss-Bibliothek Marcellus mit handschr. Vermerk auf dem Innendeckel: „Ce Livre a été donné à M. le Vicomte de Marcellus, à Constantinople, le 25 octobre 1820, par le Prince Grec Constantin Morousi, le même qui devenu Drogman de la Porte, fut décapité quelques mois après, au début de l’insurrection grecque.“ und mit eigenhändigem Brief von Prinz Constantin Mourousis an den Comte de Marcellus (8°, 2 S.). – Eugenios Voulgaris (bürgerl. Eleftherios Voulgaris, 1716-1806), griechischer Mönch (1739 Annahme des Namens Eugenios), Theologe, Philosoph und Schriftsteller der frühen Aufklärung, ging 1763 nach Leipzig. Auf Einladung der Zarin Katharina II. kam er 1771 nach St. Petersburg. Von 1775 bis 1787 war er Bischof, dann bis 1801 Erzbischof von Cherson. – C. Mourousis (1786-1821) war ein Sohn von Constantin Demetrius Mourousis (1730-1787) war Konsul von Konstantinopel und seit 1770 Prinz des Fürstentums Moldau. – Der franz. Diplomat Lodoïs de Martin du Tyrac, Comte de Marcellus (1795-1861) war von 1815 bis 1820 Botschaftssekretär in Konstantinopel. 1821 wurde er Erster Botschaftssekretär in London unter Chateaubriand und chargé d’affaires unter derselben Regierung (1822). Später war er Gesandter in Madrid und am Hof von Lucca. – Rücken am Kapital u. Fuß etwas berieben, Titelblatt fehlt (Foto-Kopie liegt bei), stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar mit hervorragender Provenienz.

Zustand

Siehe Beschreibung

Aktuelle Bewertungen

Gute Ware

Cheesy am 18.04.2024

Mitglied-166148 am 13.02.2024

alles bestens!

Mitglied-137311 am 07.04.2023

Mitglied-158811 am 29.11.2022

Mitglied-140585 am 17.01.2021
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.