Zeichnung,Portrait e.Dame,Kohle,Bleistift,weiß gehöht,Paul Schröter,1925,gerahmt

Seitenaufrufe: 7
oldthing-Nummer: 49463985
| Lagernummer: 313945832858

Wir versenden unsere Artikel weiterhin Falls Sie Fragen bzgl. des Versands haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. HIER
ZeichnungBleistift und Kohle ,weiß gehöht auf Papier
Portrait einer jungen Fraulinks signiert: Paul Schröter 1925

Paul Schroeter , auch Schröter, (geboren 26.Okt.1866 in Kempen Posen; gestorben1946 in Linow), war ein deutscher Maler und Radierer


Leben

Schroeter, aus einer alten Hamburger Familie entstammend, studierte zunächst Anfang der 1880er Jahre in Düsseldorf an die Kunstakademie, wo er Schüler von Eduard Gebhardt,Peter Janssen d. Ä. und Adolf Schill war. Hier trat er neben Fritz Overbeck und weiteren jungen Malern der Akademie der Studentenvereinigung Tartarus“ bei, welche auch unregelmäßig Zeitschriften herausbrachten, an denen er sich mit Illustrationen beteiligte. Auch lernte er hier den schon damals bekannten Maler Fritz Makensen kennen. Der Maler Peter Philippi (1866–1945) beschrieb „Tartarus“ wie folgend „[…] neben dem großen ‚Malkasten‘ […] war der Verein Tartarus eine gesellig erfrischende Vereinigung junger, ernst aufstrebender Künstler, zu denen u. a. Robert Engels, Karl Kummacher, Ludwig Keller, Otto Modereson, Robert Weise, Paul Schröter, Adelbert Niemeier, Ernst Pfannenschmidt gehörten.“

Von Düsseldorf wechselte Schroeter an die Akademie der Bildenden Künste in München und trat in die Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft ein. Seit 1893 in München tätig, wurde er Mitglied der Münchner Secession mit Beteiligung an der Frühjahrsausstellung im Mai 1894. Studienreisen führten ihn nach Holland, Belgien und Spanien und für kurze Zeit hielt er sich in derKünstletrkolonie Willingshausen auf, wo er mitCarl Bantzer, Georg Burmester und Wilhelm Thielmannzusammentraf. 1895 erhielt er auf derGroßen Berliner Kunstaustellung eine große Goldmedaille. Von 1898 bis 1901 lebte Schroeter in Hamburg und freundete sich mit Ernst Eitner und Arthur Illiers an, den Mitbegründern des Hamburgischen Künstlerclubs Als Illustrator fertigte er Auftragsarbeiten für die Münchner Zeitschrift JUgend : 1898 Haideblume und Dornröschen und die Alte und 1913 eine Vignette .

Mit Mackensen, Modersohn und Overbeck verband ihn eine enge Freundschaft und es waren dieselben, die ihn überredeten, in die noch junge Worbs weder Künstlerkolonnie zu kommen. Mit seiner Frau Grete und den Kindern zog Schroeter 1901 nach Worbswede, und von da um 1904 nach Bremen-Horn, wo er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes wurde. Hier im Norden Deutschlands malte er Porträts, Landschaften und Innenraumbilder .

1908 verließ Schroeter Bremen, siedelte nach Berlin über, war Mitglied im Verein Berliner Künstler, und lebte dort inLichterfelde auf der Holbeinstrasse 36.

Schroeter war Stillleben-, Landschafts-, Genre- und Bildnismaler sowie Grafiker. Viele seiner Werke befinden sich in Privatsammlungen.

Der größte Teil seines Werkes ging im Zweiten Weltkrieg verloren.

Größe :
Höhe : 34,5 cm ohne Rahmen
Breite: 31,0 cm ohne Rahmen

Bitte bedenken Sie,ich zahle, incl Versandkosten 11% oldthing-Courtage,
zzgl. 19% Mwst.,sowie Einstellgebühr, je Artikel € 0,12 ,pro Monat,sowie 0,41 EUR pro Zahlungsabwicklung,plus oldthing shop Gebühren.

Dazu kommt der Einkauf,die Verpackungkosten und die Lagerkosten .

Please consider that I pay 11% oldthing-Courtage on my articles, incl. shipping costs,

furthermore 19% VAT, as well as listing fee, per article € 0,12, per month, as well as 0,41 EUR per payment transaction.

plus the purchase, the packaging costs and the storage costs

.

Zustand

Gebraucht

Aktuelle Bewertungen

super Abwicklung, wirklich beste Adresse!!!

Mitglied-129955 am 10.05.2024

Mitglied-165844 am 16.01.2024

Die Verpackung war ungenügend (der stützende Karton kleiner als die Zeichnung), aus meiner Sicht reiner Zufall, dass die Zeichnung keinen Schaden nahm.

Mitglied-143696 am 20.11.2023

Mitglied-141666 am 05.11.2023

Mitglied-160927 am 02.04.2023

Wir waren zufrieden. Verkäufer hat nur an falsche Lieferadresse geschickt, aber zum Glück ist alles gut angekommen :-)

Mitglied-158966 am 07.12.2022

Mitglied-141666 am 13.11.2022

Hello, Everything was just fine! Thank you! But I have not received any payment instructions. Kind regards, Tore Lindstad

Mitglied-156288 am 22.07.2022

Mitglied-156084 am 14.07.2022

Mitglied-155991 am 10.07.2022

Keine Zahlungsdagen bekommen

Mitglied-154575 am 18.05.2022

Mitglied-153198 am 27.02.2022

Alles ist bestens abgelaufen, Danke und gerne wieder

Mitglied-142090 am 01.11.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.